Kategorie: Essays, Kurzgeschichten, Erzähltes

Literaturwettbewerb – Der Literaturwettbewerb KLIMAZUKÜNFTE 2050 wurde von dem Klimahaus Bremerhaven, dem Hirnkost Verlag und dem Autor Fritz Heidorn ins Leben gerufen. Unterstützt wird der Literaturwettbewerb durch den VS Bundesvorstand, die Writers For Future, Respekt! – Die Stiftung, finanziert wird er von Sylvia Mlynek und Fritz Heidorn aus Oldenburg. Der Literaturpreis KLIMAZUKÜNFTE 2050 soll Menschen […]
Fiktion und Realität der Klimakrise. Ein digitales Live-Event von klimafakten.de, Deutscher Welle und The New Statesman: 3. Oktober 2021, 19 bis 20 Uhr, auf YouTube Sie ist eine der renommiertesten Klimaforscherinnen weltweit. Er gehört zu den bekanntesten Science-Fiction-Schriftstellern der Welt. Sie erforscht, wie vom Menschen verstärkte Extremwettereignisse die Erde zu einem dystopischen Ort machen können. […]
Science-Fiction-Literatur zum Klimawandel: Den Blick für verschiedene Zukünfte öffnen Schon lange vor Politik und Öffentlichkeit beschäftigte sich die Science Fiction intensiv mit dem Klimawandel. Sie hat, was den Naturwissenschaften oft fehlt: Imagination. Deshalb kann diese Kunstgattung der Gesellschaft beim Umgang mit dem Klimawandel helfen, meint unser Gastautor Fritz Heidorn in diesem Essay: „Science Fiction ist […]
Eines Tages, aber nicht heute: Covid-19, der Klimawandel und die Vorstellbarkeit der Megakrise Die Menschheit verfügt über zwei sehr verschiedene Mittel zum Verständnis potenzieller Katastrophen: die Naturwissenschaften und die Literatur, vor allem die Gattung der Science Fiction. Erstere liefern das rationale Fundament und Fakten, letztere regt die Fantasie an für Lösungen. Science Fiction hilft daher […]
Die Grundlagen einer Solar-Wasserstoff-Wirtschaft gehen zurück auf Konzepte in den fünfziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts: Bockris und Justi (1980) sprechen in ihrem Standardwerk „Wasserstoff – Energie für alle Zeiten“ von einer „kranken Energiewirtschaft“[1], die einen „mittelfristigen Gesundungsplan“ benötigt. Dafür schlagen sie wie viele ihrer Nachfolger als Lösungsansatz die solare Wasserstoff-Wirtschaft vor. Im Grunde sind die […]
Literatur zum Zustand von Gesundheitssystemen In der Literatur finden sich zahlreiche Beschreibungen von Zusammenbrüchen des Gesundheitssystems von Gesellschaften, als Katastrophenroman, als Science-Fiction, also der wissenschaftlichen Beschreibung eines denkbaren Veränderungszustands von gesellschaftlichen oder sozialen Strukturen oder als Utopie oder Dystopie. Juli Zeh schildert in ihrem Roman „Corpus Delicti“ (2009) eine Gesundheitsdiktatur, die die Freiheitsrechte ihrer Mitglieder […]
Mein Haus in Horn von Fritz Heidorn Diese Erzählung bringt die Vergangenheit eines verlassenen Grundstücks, das von der Natur zurückerobert wurde, wieder in unser Bewusstsein. Das Unbewusste und Unverarbeitete wird an die Oberfläche des Bewusstseins gespült und öffnet unsere Sinne für das Zusammenspiel von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, von Bewusstem und Unbewusstem und von Gewolltem […]
Man hätte es wissen können und man hätte sich vorbereiten können Das Robert-Koch-Institut (RKI) hatte im Jahre 2012 gemeinsam mit Experten aus verschiedenen Bundesbehörden ein Virus-Verbreitungsszenario durchgespielt, das dem realen Verlauf der Covid-19 Pandemie im Frühjahr 2020 fast aufs Haar entspricht. Die Risikoanalyse „Pandemie durch Virus Modi-Sars“ ist in der Drucksache 17/12051 des Deutschen Bundestages, […]
Das Fremdartige in der Realität und in der Literatur Das Corona-Virus ist ein Synonym für das Fremdartige und das Bedrohliche, das selbst die uns bekannten Menschen zu Fremden und zu Bedrohungsträgern macht. Deshalb könnte die Literaturgattung, die von Mutanten, Zombies, Aliens und anderen absurden Lebensformen erzählt, die Science-Fiction, eine Anleitung zu guten und schlechten Umgangsformen […]
Die Situation der Menschheit hat sich radikal geändert im Frühjahr 2020: das mutierte Corona-Virus hat sich, ausgehend vermutlich von einem Wildtiermarkt in Wuhan, China, durch die Reisen der Menschen vollständig auf dem Planeten Erde ausgebreitet. Das Virus hat die gesamte Menschheit in Haft genommen, unabhängig von deren politischen, kulturellen oder ethischen Glaubensrichtungen. Die Natur hat […]