Kategorien:
Fritz Heidorn – Dritter Teil der neuen Serie bei zukunftskulturen.de über die Chancen und Risiken der Schaffung künstlicher Intelligenzen durch die Menschheit zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Wir diskutieren hier einige wichtige Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz und stellen zwei grundlegende Sachtexte vor, die den Leserinnen und Lesern die Dimension des Themas aufzeigen sollen. In […]
Kategorien:
Fritz Heidorn – Zweiter Teil der neuen Serie bei zukunftskulturen.de über die Chancen und Risiken der Schaffung künstlicher Intelligenzen durch die Menschheit zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Wir stellen verschiedene Utopien und Dystopien vor und diskutieren wissenschaftliche Erkenntnisse und fiktive Erzählungen, mit denen sich Autorinnen und Autoren in unterschiedlichen Diskursen zu diesem kontroversen Zukunftsthema geäußert […]
Kategorien:
[Teil 1] Lars Galwoschus – In der Welt der Science-Fiction ist eine der prägendsten Fragen die nach der Existenz extraterrestrischen Lebens. Zugegeben, schon die Entdeckung von Mikroben außerhalb unseres Planeten wäre eine Sensation, würde uns kulturell aber noch nicht überfordern. Viel weitreichender wäre die Entdeckung intelligenten Lebens und die daraus resultierende Fragestellung, ob wir damit […]